Die mit Spannung erwartete China International Digital Interactive Entertainment Exhibition 2023, auch bekannt als ChinaJoy, fand vom 28. bis 31. Juli im Shanghai New International Expo Center statt. Die Hauptattraktion der Veranstaltung, die dieses Jahr komplett neu gestaltet wurde, war zweifellos: die Globalisierung!

Auf der ChinaJoy treffen sich Aussteller aus 22 Ländern und Regionen der Welt, darunter renommierte Unternehmen aus China und dem Ausland.
Die diesjährige Ausstellung war ein riesiges Treffen von fast 500 chinesischen und ausländischen Unternehmen aus 22 verschiedenen Ländern und Regionen. Große Namen wie Qualcomm, Sony, Bandai Namco, DeNA, AMD, Samsung, Tianwen Kadokawa, RazorGold, My Card, Snap, Xsolla, VTC Mobile, AppsFlyer und viele andere nahmen an der ChinaJoy-Party teil. Sie präsentierten die neuesten Produkte, Technologien und Anwendungen der digitalen Unterhaltung und ermöglichten den Besuchern, die angesagtesten digitalen Unterhaltungsangebote der Welt hautnah zu erleben.

„Globalisierung“ steht als heißestes Thema der Ausstellung im Mittelpunkt
ChinaJoy, das jährliche Spektakel der Spielebranche, bietet Einblicke in die florierende Spieleszene und -industrie in China. Bei den diesjährigen Offsite-Events scheint „Globalisierung“ als heißestes Thema im Rampenlicht zu stehen. Mehr als die Hälfte der über 40 Rahmenveranstaltungen dreht sich in diesem Jahr um das Thema „Globalisierung“.
Auf dem BTOB-Ausstellungsbereich sind satte 80 % der teilnehmenden Unternehmen länderübergreifend tätig. Diese Unternehmen bieten eine Reihe von Dienstleistungen für Spiele an, darunter Zahlungen, Veröffentlichungen und Datenanalysen. Darüber hinaus gibt es Tausende internationale Besucher, die eigens für die Veranstaltung nach China gereist sind. Sie alle sind hier, um Kontakte zu knüpfen und internationale Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden.

Aussteller: Die aufstrebenden Stars des internationalen Marktes und Pioniere der chinesischen Spiele-Globalisierung
Spieleentwickler wie Giant Network, miHoYo, Lilith, Paper City, Eagle Game, IGG und DianDian Interactive, die Teil der diesjährigen ChinaJoy-Ausstellung sind, sind leuchtende Beispiele für chinesische Unternehmen, die in der Spielebranche erfolgreich global agieren.
Der Spieleentwickler Giant Network hat bekannt gegeben, dass sein hauseigenes Spielprojekt „Space Adventure“ früher als erwartet in Südostasien veröffentlicht wurde und auf dem vietnamesischen Markt große Resonanz fand. Für die nächste Veröffentlichung plant das Unternehmen große globale Märkte wie die USA und Japan.

miHoYos Spiel „Stellar Railway“, dessen globale Open Beta am 26. April dieses Jahres startete, erzielte innerhalb von nur zehn Tagen nach seiner Veröffentlichung einen weltweiten Umsatz von 100 Millionen US-Dollar. In Japan erreichte es einen Marktanteil von 22 % und in den USA von 12 % und belegte damit den zweiten und dritten Platz unter den Märkten mit der höchsten Performance.
Liliths Spiel „Call of Dragons“ erzielte innerhalb eines Monats nach seiner Veröffentlichung einen internationalen Gesamtumsatz von über 30 Millionen US-Dollar. IGGs „Viking Rise“ verdreifachte seinen internationalen Umsatz im Mai im Vergleich zum April und ist damit nach „Castle Clash“ das zweiterfolgreichste SLG-Handyspiel von IGG. „Whiteout Survival“ von DianDian Interactive sicherte sich im Mai einen Platz in den Top 10 der internationalen Einnahmen.
Diese Spieleentwickler hinterlassen auf den internationalen Märkten ihre Spuren, mischen die bestehende Konkurrenz auf und inspirieren weitere chinesische Spieleunternehmen, die grenzenlosen Möglichkeiten des globalen Marktes zu erkennen. Sie bauen ihre globale Präsenz aktiv aus und nehmen die Herausforderung an, global zu expandieren.
ChinaJoy verwandelt sich in „GlobalJoy“
Nach einer zweijährigen Pause kehrt die ChinaJoy zu Offline-Veranstaltungen zurück und hat dabei erhebliche Veränderungen erfahren. Erstens halten die meisten Spieleentwickler die Globalisierung für notwendig. Zweitens ist der B2B-Ausstellungsbereich voll mit grenzüberschreitenden Dienstleistern, was auf die Entstehung einer globalen Spielemarkt-Branchenkette hindeutet. Es ist klar, dass sich die ChinaJoy zur „GlobalJoy“ entwickelt.

In den letzten Jahren haben immer mehr chinesische Spieleunternehmen ihre Präsenz weltweit ausgebaut. Sie haben Tochtermarken gegründet, Studios im Ausland eingerichtet und sogar in andere Studios investiert oder diese übernommen. Alle streben danach, zu Global Playern in der Spielebranche zu werden.Durchsichtigist einer davon. DerzeitDurchsichtighat die Zusammenarbeit auf über zehn wichtige Länder und Regionen ausgeweitet, darunter China, die USA, Kanada, Japan, Südkorea, Deutschland, Singapur, Australien und Israel, und fördert so das kontinuierliche Wachstum des internationalen Geschäfts. Wir glauben, dass wir in naher Zukunft erleben werdenDurchsichtigund zahlreiche Spieleentwickler erzielen bei unseren „Globalisierungs“-Bemühungen große Erfolge.
Veröffentlichungszeit: 21. August 2023