Im April dieses Jahres gab Joseph Staten, der ehemalige Creative Director von „Halo“, seinen Wechsel zu Netflix Studios bekannt, um dort ein eigenes IP-Projekt und ein AAA-Multiplayer-Spiel zu entwickeln. Kürzlich gab auch Raf Grassetti, der ehemalige Art Director von „God of War“, seinen Wechsel von Sony Santa Monica Studio zu diesem eigenen IP-Projekt bekannt.
Netflix unternimmt alles, um erfahrene Entwickler von verschiedenen Spielefirmen abzuwerben, was seinen starken Ehrgeiz und seine Entschlossenheit zeigt, sein Spielegeschäft auszubauen.

Seit 2022 bereitet sich Netflix darauf vor, in den intensiven Wettbewerb auf dem Spielemarkt einzutauchen. Netflix unternimmt große Anstrengungen, um ein breites Spektrum an spannenden Spieleangeboten für sein Publikum zu schaffen.
Netflix übernimmt nicht nur bestehende Spieleentwicklungsteams wie Next Games, Boss Fight Entertainment, Night School Studio und Spry Fox, sondern gründet auch eigene Studios in Finnland, Südkalifornien und Los Angeles.
Gleichzeitig arbeitet Netflix mit verschiedenen Teams an der Entwicklung neuer Spiele unterschiedlicher Art und Größe. Insgesamt befinden sich 86 Spiele in der Entwicklung, davon 16 intern, die übrigen 70 in Zusammenarbeit mit externen Partnern. Auf einer Pressekonferenz im März kündigte Netflix an, in diesem Jahr 40 neue Spiele zu veröffentlichen.
Im August erwähnte Mike Verdu, Vice President of Games bei Netflix, dass Netflix aktiv die Ausweitung seiner Spiele auf verschiedene Plattformen wie TV, PC und Mac testet. Das Unternehmen sucht nach Möglichkeiten, seine Spiele einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Seit Netflix 2021 mobile Gaming-Dienste anbietet, expandiert das Unternehmen zügig in sein Gaming-Geschäft. Der Ansatz ist geradlinig, beispielsweise werden ganze Fernsehserien auf einmal veröffentlicht. Diese Strategie zeigt sofort Erfolge. So übernahm Netflix beispielsweise Night School Studio und veröffentlichte im Juli dieses Jahres die mit Spannung erwartete Fortsetzung des kniffligen Adventure-Spiels „OXENFREE“ mit dem Titel „OXENFREE II: Lost Signals“.
Es gibt ein chinesisches Sprichwort: „Alles bereit, nur noch auf den Wind wartend.“ Es bedeutet, dass alles für etwas Wichtiges bereit ist und nur noch auf den perfekten Zeitpunkt wartet, um es zu starten. Genau das macht Netflix mit seinem Gaming-Projekt. Das Unternehmen investiert viel Arbeit und Mühe, um in der Spielebranche erfolgreich zu sein. Netflix möchte sicherstellen, dass es bestens vorbereitet ist, bevor es seinen Schritt wagt und die Chance ergreift, in der Gaming-Welt erfolgreich zu sein.
DurchsichtigDas Gaming-Unternehmen von begann 2005. Auf der Welle der boomenden Gaming-Branche trieben wir uns empor und bauten ein beeindruckendes Imperium auf, das sich über mehrere Kontinente erstreckte. Mit unserer soliden 18-jährigen Erfahrung in der Spieleentwicklung und einem riesigen internationalen Produktionsteam sind wir bereit, die kommende Gaming-Welle zu reiten und eine noch größere globale Karriere zu planen.
Beitragszeit: 04.09.2023