Drei Farbtöneund zwei Verwendungsmöglichkeiten(Cel Shading/Toon Shading) in Charakteren ist ein Kunststil von nicht-realistischenRendern. Diese Technik erzeugt eine flache Farbe über der Grundfarbe eines 3D-Objekts, wodurch das Objekt eine 3D-Perspektive zu haben scheint, während ein 2D-Effekt erhalten bleibt. Einfach ausgedrückt wird das 3D-Modell in 3D modelliert und dann in einen 2D-Farbblockeffekt gerendert.
2D-Rendering von3D-Charaktereist eine gängige Technik in 2DSpiele. Der 3D-Charakter wird zunächst mithilfe der 3D-Technologie modelliert, in ein 2D-Bild gerendert und dann wird das 2D-Bild in das Spiel geladen, wodurch das 2D-Spiel einen realistischen 3D-Effekt aufweist.
Daher ist „Three Shades and Two Uses“ im Wesentlichen ein 2D-Spiel, aber der Prozess (Erstellung von Charaktermodellen und Szenenmodellen) nutzt 3D-Technologie.
Was „Three shades and two uses“ von herkömmlichem Rendering unterscheidet, ist das nicht-realistische Beleuchtungsmodell. Herkömmliche, gleichmäßige Beleuchtungswerte werden für jeden Pixel berechnet, um weiche Übergänge zu erzeugen. „Three shades and two uses“ animiert jedoch Schatten und Lichter, sodass sie als Farbblöcke und nicht in einer abgestuften, gleichmäßigen Mischung angezeigt werden. Dadurch wirkt das 3D-Modell flacher.
Konsolen verfügen heute über mehr Rendering-Leistung als je zuvor, aber ein gutes Videospiel erfordert nicht unbedingt sehr realistische Grafiken, wie im Fall einiger der beliebtestenSpieleder letzten Jahre, wie Animal Crossing, New Horizons und Fall Guys, und wohl viele berühmte Spiele, die bewusst oder unbewusst auf realistische Grafiken verzichten und sich stattdessen für flache Effekte entscheiden. Drei Farbtöne und zwei VerwendungszweckeRendering-Techniken.